Berner Tierwelt Ausgabe 25/2018 mit 174. Jahresbericht. Die weiteren Ausgaben der Berner Tierwelt finden Sie hier. 81,06 Prozent stimmen JA zum neuen Tierheim! Ein riesengrosser Erfolg und extrem grosse Freude! Vielen herzlichen Dank an ALLE die uns unterstützt haben. Hier geht’s zu den Medienberichten: Berner Zeitung BZ, Der Bund, 20 Min, Tele Bärn News … Nein zu Drohungen! Der Berner Tierschutz ist betroffen und schockiert, dass ein Leserbriefschreiber anonyme Morddrohungen als Reaktion auf seinen Leserbrief erhalten hat. Der Berner Tierschutz distanziert sich und verurteilt anonyme Drohschreiben in aller Form. Drohungen – in welcher Art auch immer – sind absolut inakzeptabel und dienen der Sache in keiner Art und Weise. Wer […] Lesen Sie hier den Artikel in der Berner Zeitung BZ vom 20.2.2018 und den Artikel im Der Bund vom 21.2.2018. Sehen Sie in der Sendung „Tierisch“ vom 15. Februar 2018 unserem ehemaligen Tierheim Hund Jaro bei seiner Arbeit als Therapiehund bei Prevent a bite zu. Lesen Sie hier den Artikel der Berner Zeitung BZ über die Abstimmung am 4. März 2018 Sie finden uns ab sofort auch auf Instagram: berner_tierschutz Bern braucht ein neues Tierheim! Am 4. März 2018 stimmt die Stadtberner Bevölkerung über die «Überbauungsordnung Wohlenstrasse Eymatt» ab. Falls Sie in der Stadt stimmberechtigt sind ermöglichen Sie mit Ihrem JA dazu die Realisierung unseres dringendst benötigten neuen Tierheims in der Eymatt. Ihre Stimme zählt – bitte stimmen Sie JA zur «Überbauungsordnung Wohlenstrasse Eymatt». Herzlichen […] Werte Besucherinnen und Besucher des Tierheims Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass das Tierheim vom 22.12.2017 bis und mit dem 02.01.2017 geschlossen ist für Hundespaziergängerinnen und Hundespaziergänger gelten die üblichen Spazierzeiten , mit der Ausnahme vom 24.12.2017 und 31.12.2017 geben wir die Hunde nur von 8.30 – 12.45 Uhr raus. Wir wünschen Ihnen eine […] Der Berner Stadtrat hat sich mit grosser Mehrheit für ein Tierheim in der Eymatt ausgesprochen und den dafür notwendigen baurechtlichen Grundlagen zugestimmt. Hier geht’s zum Artikel in der Berner Zeitung BZ online. Das Berner Wappentier döst irgendwo Zu Beginn der Winterschlafzeit beschreibt das Jagdinspektorat des Kantons Bern in einer Pressemitteilung* von Mitte November den Wanderungsweg von M29, dem Braunbären, der dieses Jahr unter anderem auch im Eriz auftauchte. Der Winterschlaf hilft den Tieren, die kalte Jahreszeit zu überstehen. Denn nicht nur, dass es dann eisig kalt ist, […] Ab sofort können Sie unseren neuen Tierkalender für CHF 22.– inkl. Verpackung und Versand bestellen. Bestellt werden kann der Kalender per E-Mail: info@bernertierschutz.ch Oder auch telefonisch: 031 926 64 64 , (Montag bis Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr) Berner Tierwelt Ausgabe 24/2017 mit Sonderausgabe zum Thema Katzen Die weiteren Ausgaben der Berner Tierwelt finden Sie hier. „Welttiertag 4.10.2017“: Gemeinsam Gutes tun? Starten Sie jetzt Ihre eigene Spendenaktion zu Gunsten des Tierheims Oberbottigen! Das geht ganz einfach mit unserem neuen Spendentool! Herzlichen Dank für Ihr ganz persönliches Engagement für unsere Tiere!“ Die Katze und ihre Beute im Dienst der Wissenschaft Bringt Ihre Katze ab und zu eine tote Maus, eine Spitzmaus oder gar eine Haselmaus nach Hause? Genau auf diese kleinen Säuger hat es das Naturmuseum Solothurn abgesehen. Für das Projekt „neuer Säugetieratlas der Schweiz und Lichtenstein“ möchten wir mehr über das Artenvorkommen und die Verbreitung […] Wilde Nachbarn: Wo sich Tiere verstecken In der Stadt Bern leben nicht nur Menschen, sondern gegen 10’000 Tierarten. Die Wildtierbiologin Irene Weinberger weiss, wo sie sich versteckt halten und wo man sie mit etwas Geduld beobachten kann. Wer sich in der Dämmerung mit etwas Zeit auf dem Bremgartenfriedhof aufhält, kann dort Füchse, Marder und Fledermäuse […] Neues Mitglied im Vorstand Frau Irene Weinberger wurde an der Vereinsversammlung vom 8.6.2017 in den Vorstand gewählt. Nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau studierte sie Biologie an den Universitäten Bern und Zürich. Irene Weinberger ist Gründerin und Inhaberin von Quadrapoda, einem Ökobüro. Spezielle Artenkenntnisse eignete sie sich über Fledermäuse und Raubtiere wie Wiesel, Fischotter und Robben […] Der Bubo-Club besucht Hunde beim Mantrailing Schnüffelteppiche basteln „Die Hundenase“ war bereits im Mai das Thema an einem Anlass vom Bubo-Club. Elf Kinder trafen sich damals an einem Mittwoch Nachmittag im Tierheim Oberbottigen zum Basteln. Aus vielen bunten Fleece-Streifen knüpften wir mit emsiger Ausdauer Schnüffelteppiche. Dazu unterhielten wir uns zu allerlei tierischen Themen und natürlich […] Der Berner Tierschutz sucht eine Kindergärtnerin zur Verstärkung im Bereich „Prevent a Bite“ Hier geht’s zur Ausschreibung: PAB Kindergärtnerin gesucht Mit grosser Freude und grossem Stolz dürfen wir Euch unser neues Tierheim Auto präsentieren! Unser herzlicher Dank geht an alle Spenderinnen und Spender Stiftung sostenuto in Bern Ford Garage TH. Willy AG, Herr J.P. Naahs, in Bern Firma Sortimo Fahrzeugeinrichtungen Firma CUT’IT.CH Beschriftungen in Bern Herzlichen Dank für die grosszügige Unterstützung! Freunde von Sebastian Walter, dem Organisator dieses Events, verkleiden sich vier Mal im Jahr als Tiere und gehen durch die Berner Altstadt. Ein Videobeispiel findet sich unter diesem Link: https://www.youtube.com/watch?v=0ooW28AplaI Fotos sind hier: https://yann-aubert.ch/data/public.php?service=files&t=cce505a7a75f8ca30f63af9849b2a4e0 Sie wollen damit ein Lächeln auf die Gesichter von Kindern und Erwachsenen zaubern sowie deren grauen Alltag ein wenig erhellen. Nun möchten er […] HOT DOG – EINE HEISSE SACHE! Der Schweizer Tierschutz STS erinnert eindringlich daran, niemals einen Hund im Auto bei prallem Sonnenschein zurückzulassen, und sei es auch noch so kurz. Parkierte Autos werden zur tödlichen Hitzefalle. Dank aufmerksamer Passanten können Tiere vor dem Hitzetod gerettet werden. Ein Auto kann zum Backofen werden: In einem in der […] Ein trockenes Plätzchen schätzt jede Katze. So auch unsere Katzen im Tierheim. Das Flachdach unseres Katzenhauses im Tierheim konnte diesem kalten Winter nicht mehr standhalten. In der Abdichtungsfolie sind grosse, nicht reparierbare Risse entstanden. Um weitere Schäden zu verhindern, müssen wir es deshalb umgehend mit einem Provisorium abdecken, welches hält, bis wir das neue Berner […] Katzen werden aktuell in den Medien und unter Fachleuten sehr kontrovers diskutiert: Menschenfreundin oder Vernichterin der Biodiversität? Tatsache ist, dass immer mehr Katzen gehalten werden in der Schweiz, auch in reiner Wohnungshaltung. Was Sie für Ihre Wohnungskatzen tun können, damit sie trotzdem ein zufriedenes und abwechslungsreiches Leben führen können, ist Thema dieses Booklets. Hier erfahren […] UPDATE! Mit grosser Freude dürfen wir mitteilen, dass wir schon bald im Besitz unseres neuen Tierheim Autos sind! Dank vielen privaten Spenderinnen und Spendern, der Stiftung Sostenuto in Bern (übernimmt die Differenz zum Endpreis) und dem grosszügigen Sponsoring der Ford Garage Th. Willy, Herr Naahs, werden zukünftig unsere Tiere in einem klimatisierten Kleinbus chauffiert werden. Selbstverständlich […] Berner Tierwelt 23/2017 mit 173. Jahresbericht Die weiteren Ausgaben der Berner Tierwelt finden Sie hier. Wer erinnert sich noch an den hübschen, ehemaligen Hund Shay, der als Findelhund halb verhungert, verstört und apathisch im Tierheim abgegeben wurde? Der Besitzer konnte ausfindig gemacht werden und wollte ihn wegen seiner Epilepsie euthanasieren lassen. Dies konnten wir verhindern und suchten nach einem neuen Zuhause. Lange war er im Tierheim, bis es endlich klappte. […] Bald müssen wir unser über 14-jähriges Tierheim-Auto ersetzen. Für heisse Sommer und kalte Winter sollte es auch eine gut funktionierende Klimaanlage haben, damit kranke oder frisch operierte Tiere auf dem Transport vom Tierspital ins Tierheim oder umgekehrt möglichst wenig Stress ausgesetzt sind. Wir brauchen das Auto auch für den Transport von Hunden in die Hundeschule, […] Auch dem überarbeiteten Projekt für ein Tierheim in der Eymatt schlägt Widerstand entgegen. Die grösste Sorge der Einsprecher, die überwiegend aus Hinterkappelen stammen, ist nach wie vor störendes Hundegebell. Lesen Sie hier den Artikel vom 24.1.2017 über die Einsprachen betreffend Neubau: Widerstand gegen das geplante Tierheim reisst nicht ab Zu wenig Wildhüter – Zahlen und Fakten kaum vorhanden Im Kanton Bern leisten die Wildhüter viele Überstunden, oft schreiben sie sie gar nicht mehr auf. Die Polizei ist oft auch am Anschlag. Alles wegen Sparmassnahmen des Kantons. Viele verletzte Wildtiere – nachts oder auch am Tag – flüchten und leiden lange. Im Kanton Bern verunfallen […] Über neues Tierheim entscheidet das Volk im Herbst 2017 In rund einem Jahr können die Berner Stimmberechtigten über den Bau eines Tierheims in der Eymatt abstimmen. Der Gemeinderat hat dem Baugesuch seinen Segen erteilt. Lesen Sie hier den Artikel über den Bau des neuen Berner Tierzentrums: Über neues Tierheim entscheidet das Volk im Herbst 2017 Mit grosser Freude können wir informieren, dass unser Baugesuch zum Neubau des Berner Tierzentrums in der Eymatt nochmals publiziert wurde. Nötig wurde diese Neupublikation weil die Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion (JGK) beim ersten Baugesuch feststellte, dass wir das Tierheim in einer Bauzone bauen möchten, die keine Zweckbestimmung hat. Die Stadt Bern hat den Zweck der […] Eine besondere Mensch – Tierbeziehung Dieser Tage ist ein Buch mit dem Titel „Meine Odyssee mit Lourd und Matz“ im Stift Verlag, Bern, erschienen. Autor ist der Bulgare Slavo. Akteure sind eine Katze und ein Hund. In den Gassen der Stadt Bern sieht man ihn oft, am Boden sitzend mit seiner weissen achtjährigen Katze auf […] Berner Tierwelt 22/2016 mit Sonderausgabe Zugvögel Die weiteren Ausgaben der Berner Tierwelt finden Sie hier. Testamentsratgeber „Mein letzter Wille!“ Sein eigenes Testament zu planen und festzulegen ist sicher mit gemischten Gefühlen verbunden, ist man doch mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert. Auf der anderen Seite, gibt es einem die gute Möglichkeit, seine Angelegenheiten noch zu Lebzeiten im eigenen Sinne zu regeln und geliebte Personen zu berücksichtigen oder auch gemeinnützige Institutionen […] Dieses Jahr meinte es der Wettergott (zu) gut mit uns. Bei Temperaturen über 30 Grad kamen nicht so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Plauschparcours wie auch schon. Viele ehemalige Tierheim Hunde durften wir begrüssen und wir freuten uns natürlich besonders auf das Wiedersehen. Aber auch etliche andere gehorsame und treue Vierbeiner erfreuten unser tierliebendes […] Sparmassnahmen bei der Wildhut: müssen verunfallte Wildtiere stundenlang leiden? Röchelnd, qualvoll verenden müssten Rehe, Hirsche oder Füchse bis zum erlösenden Schuss vom Wildhüter, dies erklärte ein Mitglied an der diesjährigen Jahresversammlung des Berner Tierschutzes. Schuld seien Sparmassnahmen bei der Wildhut. Der Verein fragte den kantonalen Jagdinspektor, Niklaus Blatter, und er gab zu bedenken, dass es […] Auch dieses Jahr findet unser Plauschparcours statt. Weitere Infos unter: Flyer Plauschparcours 2016 Wer gerne Echsen als Haustiere halten möchte, muss sich vor dem Kauf gründlich informieren, denn die faszinierenden Tiere im Terrarium sind von der Haltung her äusserst anspruchsvoll. In unserem Minibooklet Nr. 16 aus der Serie «Tipps & Wissen» erfahren Sie mehr zu den Echsen: Minibooklet Nr. 16 Echsen und Tierschutz Bubos sind Frühaufsteher Zur Erdkröten-Exkursion ins Eeriholz trafen wir uns bereits zu früher Morgenstunde. Beim Treffpunkt am Bahnhof Bern sollten einige Gummifrösche aus meinem „Fangkübel“ für einen Energieschub sorgen. Wie ich feststellte, war bei den Kindern vom Bubo-Club jedoch keine Spur von Müdigkeit zu erkennen. Voller Neugier und Tatendrang ging es mit dem Bus Richtung […] Berner Tierwelt 21/2016 mit 172. Jahresbericht Die weiteren Ausgaben der Tierwelt finden Sie hier. Hier können Sie das Kartenset mit 10 Karten und 10 Kuverts vom Berner Tierschutz und dem Tierparkverein Bern bestellen. Kosten pro Set: CHF 16.– zuzüglich Porto und Verpackung CHF 2.- pro Set Bestellung via E-Mail: info@bernertierschutz.ch oder telefonisch: 031 926 64 64 (Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr) Vielen Dank für Ihre Bestellung. Die Anschaffung von Kaninchen will gut überlegt sein. Da diese Tiere bis zu 10 Jahre alt werden können und eine artgerechte Haltung neben den Kosten viel Zeit von uns Menschen verlangt, beschafft man sich unbedingt vorher umfassende Informationen zum Thema. In unserem Minibooklet Nr. 15 aus der Serie «Tipps & Wissen» erfahren Sie mehr zur […] Hier geht’s zur Berner_Tierwelt_20/2015 mit Sonderausgabe Tierheim Hunde (PDF) Die weiteren Ausgaben der Berner Tierwelt finden Sie hier Auch der Berner Tierschutz wird vom Schweizer STS unterstützt. Weggefährte, Freund fürs Leben, Trostspender, Helfer auf vier Pfoten: Es gibt viele Situationen, in denen Tiere Menschen helfen. Grund genug, ihnen etwas zurückzugeben. FRESSNAPF sammelt für Tiere in Not. Mit der Spendenaktion „Gib Pfötchen“ (vom 24.9.-30.11.2015) fördert Fressnapf ausgewählte Projekte; dieses Jahr u.a. den „Fonds zugunsten […] Ab sofort können Sie unseren neuen Tierkalender für CHF 22.– inkl. Verpackung und Versand bestellen. Bestellt werden kann der Kalender per E-Mail: info@bernertierschutz.ch Oder auch telefonisch: 031 926 64 64 , (Montag bis Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr) Sommerliche Temperaturen am 5. Plauschparcours 2015 Das Wetter meinte es auch dieses Jahr gut mit uns. Bei sommerlichen Temperaturen durften wir an unserem 5. Plauschparcours wieder viele Hundehalterinnen und Hundehalter mit ihren treuen Vierbeinern begrüssen. Der Wald bot ein wenig Abkühlung und so wurde mit grosser Freude und Eifer Posten um Posten absolviert. Immer wieder […] Berner Zeitung, 8.8.2015 Die Findeltiere, die der Berner Tierschutz in Oberbottigen betreut, können nicht so schnell ins neue Tierheim in der Eymatt zügeln (…): Es wird noch drei bis vier Jahre dauern, bis der Bau auf der Waldlichtung steht. Ganzen Artikel lesen In sechs von zehn Verwaltungskreisen im Kanton Bern wurde das Feuer- und Feuerwerksverbot aufgehoben. Die Regierungsstatthalter bestätigen, dass das Feuerverbot in sechs von zehn Verwaltungskreisen aufgehoben werden kann. Dies gilt für die Kreise Bern-Mittelland, Emmental, Oberaargau, Frutigen-Niedersimmental, Obersimmental-Saanenland und Interlaken-Oberhasli. Wie Verena Bender vom Regierungsstatthalteramt bestätigte, fiel am Freitag und vor allem am Sonntag genügend […] Am Samstag, 22. August 2015 findet der 5. Plauschparcours des Tierheim Oberbottigen des Berner Tierschutz statt. (Link dazu: http://www.dogevents.ch/default.asp?SID=2&USID=2&EID=10670 ) An diesem Tag wird das Tierheim in Oberbottigen für Katzen- und Kleintier-Interessenten geschlossen bleiben. Ausnahme: Ehrenamtliche Hundespaziergängerinnen und Hundespaziergänger sind jedoch von 8.30 – 12.45 Uhr herzlich willkommen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Die zaghaften Regenschauer der letzten Tage waren im wahrsten Sinne bloss ein Tropfen auf den heissen Stein: Weil die Böden weiterhin sehr trocken sind, erlassen die Berner Regierungsstatthalter ab sofort und bis auf Widerruf zum ersten Mal überhaupt ein kantonsweites, generelles Feuer- und Feuerwerksverbot im Freien. Das Verbot gilt auch auf Privatgrundstücken sowie für den […] Plauschparcours Berner Tierschutz zu Gunsten des Tierheims Oberbottigen Für Hunde ab 9 Monaten Neu mit verkürzter Strecke auch für Senioren Startgeld (verkürzte Strecke) : CHF 15.– mit Einheitspreis «Guddisäckli» Rangliste: auf Homepage Datum: Samstag, 22. August 2015 Startzeit: zwischen 10.00 und 14.00 Uhr Startgeld (ganze Strecke): CHF 20.– mit Anmeldung CHF 25.– ohne Anmeldung Ort: Forsthaus […] Wer eine Katze oder einen Hund überfährt, wer auf einmal vermutet, dass sein Vierbeiner krank sein könnte, muss sofort und richtig handeln. In unserem Minibooklet Nr. 14 aus der Serie «Tipps & Wissen» erfahren Sie mehr zur ersten Hilfe für Tiere: Minibooklet Nr. 14 Erste Hilfe für Tiere (PDF) „Alles Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde!“ Und was macht eigentlich Pferde glücklich? Was brauchen sie, damit sie sich wohl fühlen und gesund bleiben? Am 9. Mai 2015 führte der Bubo-Ausflug zum Therapiehof Schwand und seinen Islandpferden. Diese Pferde haben einen Beruf. Sie helfen bei der Therapie von behinderten Menschen mit und […] Zum Tagesausflug vom 23. August 2014 auf den Erlebnishof Hatti mit Ziegentrekking hatten sich 16 Kinder vom Bubo-Club angemeldet. Zudem begleitete uns meine Kollegin Fränzi Sieber auf diese Reise. Um 8:45 Uhr besammelten wir uns am Bahnhof Bern. Die Zeit drängte, denn wir wollten den Zug nach Spiez erwischen, doch uns fehlten immer noch 3 […] Die 19. Ausgabe der Berner Tierwelt ist da. Lesen Sie von Seite 4-9 den Beschrieb mit Plänen des neuen Berner Tierzentrums. Hier geht’s zur neuen Berner Tierwelt Ausgabe 19/2015 mit 171. Jahresbericht und Baubericht und Plänen (PDF). Die weiteren Ausgaben der Tierwelt finden Sie hier. „Irrwegig“, Menschen mit Ratten zu vergleichen / Bund 11.2.15 Herr Frei versteigt sich im Interview rund um das Referendum gegen das neue Labor an der Uni Bern zur Aussage, dass der Berner Tierschutz das Ausbeuten von Tieren bloss humaner machen wolle. Vor diesem Hintergrund ist es mir ein Anliegen zu begründen, weshalb wir das Referendum […] Spenden Sie jetzt ganz einfach und unkompliziert per SMS für den Berner Tierschutz. GIVE BT per SMS an Nummer 488 senden Senden Sie eine SMS mit dem Text «GIVE BT» an die Nummer 488, ohne Anführungszeichen, ob gross oder klein geschrieben spielt keine rolle . Damit spenden Sie dem Berner Tierschutz automatisch CHF 5.–*. Der Betrag wird […] Berner Zeitung, 29.12.2014 Es wird sicher noch drei Jahre dauern, bis das neue Tierheim auf der Waldlichtung in der Eymatt steht. Doch immerhin sind die Pläne nun so konkret, dass die Berner voraussichtlich in einem Jahr darüber abstimmen können. Ganzen Artikel lesen Als Mini-Pigs (Miniaturschweine) werden gezüchtete kleinwüchsige Schweine bezeichnet. Zuerst als Versuchstiere gezüchtet, werden sie zunehmend auch als Heimtiere gehalten, wobei häufig die artgemässen Bedürfnisse dieser Tiere sowie die tierseuchen- und tierschutzrechtlichen Belange nicht angemessen berücksichtigt werden. In unserem Minibooklet Nr. 13 aus der Serie «Tipps & Wissen» erfahren Sie mehr zur artgemässen Haltung: Minibooklet 13 Kleine Schweine (PDF) Berner Tierwelt Ausgabe 18/2014 mit Sonderausgabe Thema Pelztiere (PDF) Die weiteren Ausgaben der Tierwelt finden Sie hier. Ab sofort können Sie unseren neuen Tierkalender für CHF 22.– inkl. Verpackung und Versand bestellen. Bestellt werden kann der Kalender per E-Mail: info@bernertierschutz.ch Oder auch telefonisch: 031 926 64 64 , (Montag bis Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr) In diesem Jahr herrschte an unserem vierten Hundeplauschparcours ideales Wetter. Nicht zu warm, nicht zu kalt, ohne einen Tropfen Regen, einfach super! Auch dieses Jahr durften wir viele ehemalige Tierheim-Hunde wiedersehen und begrüssen. Da schlägt das Tierpfleger-Herz natürlich besonders hoch. Aber natürlich fanden auch viele weitere Hundehalterinnen und Hundehalter mit ihren treuen Freunden den Weg […] Bericht der Berner Zeitung vom 21.08.2014 über das neue Berner Tierzentrum: Berner Zeitung 21. August 2014 (PDF) Vor ein paar Jahren haben wir eine zweckgebundene Spende erhalten zur Realisierung unserer Anti-Pelz-Kampagne, welche wir dann mit verschiedenen Aktionen umgesetzt haben. Dieser Fonds ist nun aufgebraucht. Da wir diese wichtige Präventionsarbeit aber weiterführen wollen, bitten wir Sie heute um Ihre Unterstützung, damit wir weiter aufklären können über das grausame Leiden der Tiere in den […] 2013 ist schon jeder zweite neu registrierte Hund aus dem Ausland in die Schweiz importiert worden. Die meisten dieser Käufe finden ihren Anfang im Internet. Gegen eine erste Kontaktaufnahme via Internet ist nichts einzuwenden, auch wir präsentieren unsere Heimtiere auf www.bernertierschutz.ch. Aber nach dem ersten virtuellen Kontakt muss es dann sofort persönlich werden! Das Booklet […] Die Bubos besuchen die Stiftung Wildstation in Utzenstorf beim Schloss Landshut Zum erstem Mal mit den Bubos unterwegs Knapp zwei Stunden vor Abfahrt kommt die letzte Anmeldung für den Ausflug am Nachmittag von einem spontanen neuen Bubo-Mädchen. Bis anfangs Jahr hat Tatiana Lentze den Bubo-Club geleitet. Nun bin ich also die „Neue“. Ich treffe mich […] Plauschparcours Berner Tierschutz zu Gunsten des Tierheims Oberbottigen Für Hunde ab 9 Monaten Neu mit verkürzter Strecke auch für Senioren Startgeld (verkürzte Strecke) : CHF 15.– mit Einheitspreis «Guddisäckli» Rangliste: auf Homepage Datum: Samstag, 23. August 2014 Startzeit: zwischen 10.00 und 14.00 Uhr Startgeld (ganze Strecke): CHF 20.– mit Anmeldung CHF 25.– ohne Anmeldung Ort: Forsthaus […] Viele Ehrenamtliche helfen aktiv mit, indem Sie unsere Hunde ausführen. Diese täglichen Spaziergänge sind eine tolle Abwechslung und enorm wichtig für das Wohlbefinden der Tiere. Wenn auch Sie interessiert sind, unseren vierbeinigen Freunden etwas Gutes zu tun, dann melden Sie sich doch einfach beim Sekretariat oder kommen Sie direkt bei uns im Tierheim vorbei. Zu […] NEU ab 1.12.2013 Um den Stresspegel für die Hunde so gering wie möglich zu halten, können diese nicht mehr wie bisher ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten im Hundehaus besichtigt werden. Vorab können Interessentinnen und Interessenten alle unsere zu vermittelnde Hunde auf unserer Homepage, auf Facebook oder auf den Monitoren im Eingangsbereich des Tierheimes anschauen. Ab […] Diesen Sommer tauchen wir wieder mal in die faszinierende Welt der Schmetterlinge, fremdartigen Pflanzen, schwülen Wärme und geheimnisvollen Nachttiere mit all ihren Geräuschen und Gerüchen ein. Ein Besuch im Papiliorama (www.papiliorama.ch) in Kerzers steht auf dem Programm. Die Anreise ist gemütlich, gibt es doch direkt vor dem Papiliorama eine Haltestelle. Zur Unterstützung sind Uschi Heiniger […] Mit dem Wetter hatten wir dieses Jahr leider kein Glück. Um so erfreulicher war es, dass sich viele Hundehalterinnen und Hundehalter trotzdem nicht davon abhalten liessen unseren Event zu besuchen. Herzlichen Dank dafür! Die Besucherinnen und Besucher liessen sich trotz des stark anhaltendend Regens die gute Laune nicht verderben. Zusammen mit ihren treuen Vierbeinern absolvierten […] Der Igel gehört erdgeschichtlich zu den ältesten noch existierenden Säugetierformen. Am Menschen liegt es, ob es ihn auch in Zukunft noch geben wird (Pro Igel). Sicher kennt Ihr die kleinen stacheligen Kerlchen? Habt Ihr auch gewusst, wie schwierig es die Igel in unserer Welt haben? Überall lauern Gefahren, wie Strassen mit Autos, Swimmingpools, Strassengullis und […] Ein Freund von mir, Erich Grossniklaus, besitzt drei Kamele. Schon lange wollte ich ihn mal mit meinen Bubos besuchen. Dieses Jahr war es nun soweit, der Termin war festgelegt, die Einladungen verschickt, leider wusste ich vorher nicht so recht, worauf ich mich da eingelassen hatte. Erich hatte mir vorgängig erklärt: „Wenn du mit den Kindern […] Auch dieses Jahr meinte es Petrus gut mit uns und den vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unseres zweiten Hundeplauschparcours. Trotz eher schlechten Wetterprognosen durften wir bei angenehmer Temperatur unseren Event durchführen. Die Wiedersehensfreude mit ehemaligen Tierheim-Hunden war natürlich gross. Viele waren unserer Einladung gefolgt und zeigten, dass man aus ehemaligen unerzogenen (oder verzogenen) Vierbeinern gut erzogene […] Wie schon vor fünf Jahren fand dieses Jahr wieder ein Ausflug in die Kiesgrube bei Rubigen statt (www.lernortkiesgrube.ch). 12 Kinder hatten sich für diesen Ausflug angemeldet. Mit dem Zug ging es bis Rubigen. Am Bahnhof Rubigen erwartet uns ein Déjà-vu. Wie schon vor fünf Jahren war der Container mit den reservierten Scootern, mit denen wir […] Über 200 Frauen, Männer und Kinder haben mit ihren vierbeinigen Freunden an unserem 1. Plauschparcours für Hunde teilgenommen. Startpunkt war die Eymatt, wo das neue Berner Tierzentrum entstehen soll. Carole Schenk und Simone Ita initiierten den erfolgreichen Event. Sie wurden tatkräftig unterstützt durch Christina Ita und Christine Jost. Auch der Berner Tierschutz leistete viel Hintergrundarbeit […] Am Morgen des 28. August treffen sich 15 Bubos am Treffpunkt im Bahnhof Bern. Ich werde bei der Betreuung der Kinder durch eine unserer auszubildenden Tierpflegerinnen Stephanie Spring unterstützt. Mit dem Zug geht’s nach Wynigen, wo ein weiteres Bubomitglied zusteigt, dann mit dem Postauto Richtung Grasswil, wo nochmals drei Bubos dazukommen. Unser Ziel ist der […] Am 17.10.2009 um 8.15 Uhr steigen in Thun die Kinder vom Jugendtierschutz Thun in der Begleitung von Denise Bärfuess in den Car Richtung Bern. Um 9 Uhr nimmt eine orange gekleidete Person die Kinder vom Bubo Club auf der Schützenmatt in Bern in Empfang, wo kurz darauf auch der Car aus Thun eintrifft. Uschi Heiniger […] Tiere in unserer Obhut werden gehegt und gepflegt und doch gibt es Unfälle und Krankheiten, die es zu erkennen und zu behandeln gilt. Deshalb trafen sich am 22. November 2008 am morgen in Hinterkappelen in der Praxis von Linda Hornisberger 10 neugierige Bubos, die bereit waren, sich einen halben Tag mit der ersten Hilfe am […] Für alle Hundehalterinnen und Hundehalter in der ganzen Schweiz ab 1. September 2008 obligatorisch: SKN-Kurs (Sachkundenachweis) nach Art 68 Abs 2 Tierschutzverordnung Für Ersthundehalter obligatorisch: Theorie- und Praxiskurs VOR der Anschaffung eines Hundes muss ein SKN-Theoriekurs besucht werden. Für jeden Hundehalter (auch die, die bereits Hunde hatten)obligatorisch (mit jedem neuen Hund): Praxiskurs Innerhalb eines Jahres […] Vom Hundebesitzer zum Katzenbesitzer wurden wir, nach dem unsere Rottweilerhündin „Asta“ uns altershalber für immer verlassen hatte. Für uns war klar, dass wir nach dem Tode unserer „Asta“ wieder ein Haustier anschaffen möchten. Da vor allem ich die Trennung von meinem über Alles geliebten Hund zuerst verschaffen musste, war für mich klar, dass unser nächstes […] Am 13. Juni 07 trafen sich 14 Bubos vom Berner Tierschutz und etwa gleich viele Kraxies mit Doris Hermann vom Schweizer Tierschutz STS am Treffpunkt in Bern. Mit dem Postauto ging es bis in die Eymatt nach Hinterkappelen. Dort wurden wir schon von Peter Schlup, dem Wildschutzexperten vom STS erwartet. Ziel unseres Nachmittags war es, […] Ja, das Wort habe ich schon öfters gehört oder auch schon Berichte über diese quirligen, neugierigen und verspielten Tierchen gesehen und gelesen. Sie haben mich mit ihrem schlanken, länglichem Körper und dem lieblichen Ausdruck schon immer fasziniert. Doch selber habe ich in Natura noch nie welche gesehen. Obwohl wir im Tierheim schon einige Male angefragt […] Als ich am Samstag den 30. Juli 2005 Nachmittags mein altes Büro verliess, wo ich meinen Nachfolger noch so gut es ging einzuarbeiten versucht hatte, freute ich mich riesig auf den 1. August, meinen ersten Arbeitstag als neuer Lehrling im Tierheim. Dennoch oder gerade deswegen konnte ich auch der Versuchung nicht widerstehen noch kurz ins […]Die 25. Ausgabe der Berner Tierwelt ist da!
Überwältigender Erfolg bei der Abstimmung!
Nein zu Drohungen!
Tierheim Neubau: Grösste Gruppe von Einsprechern haben Einsprache zurückgezogen!
Ehemaliger Tierheim Hund ist nun Therapiehund
BZ Artikel vom 14.2.2018: am 4. März stimmt das Berner Stimmvolk über das neue Tierheim ab
Wir sind neu auch auf Instagram!
Bern braucht ein neues Tierheim! Abstimmung am 4. März 2018
Tierheim vom 22.12.2017 – 2.1.2018 geschlossen
Stadtrat unterstützt Tierheim Neubau
Der Bär – das Berner Wappentier döst irgendwo
Bärner Tierkaländer 2018 ab sofort erhältlich
Die 24. Ausgabe der Berner Tierwelt ist da!
Welttiertag 2017 – Gemeinsam Gutes tun?
Die Katze und ihre Beute im Dienste der Wissenschaft
Wilde Nachbarn: Wo sich die Tiere verstecken
Neues Mitglied im Vorstand
Bubos beim Mantrailing
Prevent-a-bite: Kindergärtnerin zur Verstärkung gesucht
Unser neues Tierheim Auto!
Suitwalk für einen guten Zweck
HOT DOG – EINE HEISSE SACHE!
Dringender Spendenaufruf! Unser Katzenhaus ist in Gefahr!
Booklet zufriedene Wohnungskatzen?
Spendenaufruf für neues Tierheim Auto
Die 23. Ausgabe der Berner Tierwelt ist da!
Happy End Story in der Sendung Tierisch auf Tele Bärn
Bitte spenden Sie für das neue Tierheim-Auto
Erneute Einsprachen gegen das geplante Tierheim
zu wenig Wildhüter – Zahlen und Fakten kaum vorhanden
Artikel in der BZ vom 14.12.2016 betreffend Neubau
Baugesuch des Neubaus des Berner Tierzentrums nochmals publiziert
Meine Odyssee mit Lourd und Matz – eine besondere Mensch-Tierbeziehung
Die 22. Ausgabe der Berner Tierwelt ist da!
Testamentsratgeber
6. Hundeplauschparcours 2016
Sparmassnahmen bei der Wildhut
Am 27. August 2016: 6. Plauschparcours Berner Tierschutz
Echsen und Tierschutz
Erdkröten-Exkursion ins Eeriholz
Die 21. Ausgabe der Berner Tierwelt ist da!
Neu: Kartenset Berner Tierschutz und Tierparkverein Bern
Ein artgerechtes Leben für Kaninchen!
Die Zeitschrift Berner Tierwelt mit Sonderausgabe Tierheim Hunde
Aktion – Gib Pfötchen!
Jetzt den Kalender 2016 bestellen
5. Hundeplauschparcours 2015
Bericht Berner Zeitung: Zeitplan für das Tierheim war zu optimistisch
Feuerverbot im Kanton Bern teilweise aufgehoben
Am 22. August 2015 bleibt das Tierheim Oberbottigen geschlossen
Feuer- und Feuerwerksverbot im ganzen Kanton Bern
Am 22. August: 5. Plauschparcours Berner Tierschutz
Erste Hilfe für Tiere!
Therapiehof Schwand
Ausflug auf den Erlebnishof Hatti mit Ziegentrekking
News vom Bauprojekt!
Leserbrief vom 11.2.2015 im „Der Bund“ von unserer Präsidentin Dorothea Loosli
Spenden Sie einfach per SMS
Bericht Berner Zeitung: Findeltiere könnten in drei Jahren zügeln
Kleine Schweine – grosse Ansprüche!
Die 18. Ausgabe der Berner Tierwelt ist da!
Jetzt den Kalender 2015 bestellen
4. Hundeplauschparcours 2014
Bericht der Berner Zeitung
Anti-Pelz-Kampagne
Booklet «Tierkauf im Internet»
Die Bubos in der Wildstation
Am 23. August: Plauschparcours Berner Tierschutz
Gesucht: ehrenamtliche HundespaziergängerInnen
Neu: Besichtigungen Hundehaus nur noch auf Voranmeldung
Die Bubos im Papiliorama
3. Hundeplauschparcours 2013
Der Igel
Die Bubos zu Besuch bei den Kamelen!
2. Hundeplauschparcours 2012
Ausflug in die Kiesgrube bei Rubigen
1. Hundeplauschparcours 2011
Ein Tag bei den Eseln und Pferden vom Mösli-Team
Bubos besuchen REDOG
Erste-Hilfe-Kurs für Tiere
Obligatorischer Sachkundennachweis SKN
Hund und Katze in einer Familie
Spurensuche
Frettchen
Ein kleiner (B)ENGEL