Podenco Mischling
Joy

Rasse: Podenco Mischling
Farbe: s. Foto
Alter:  1. Januar 2020
Geschlecht: weiblich
Kastriert: ja
Verzichtgrund: s. Text

Eigenschaften:

Da sich die familiäre Situation geändert hat und ich mich in einer völlig neuen Lebens- und Wohnsituation befinde, suche ich ein neues Zuhause für Joy.

Sie ist eine Podenco-Mischlings Hündin aus dem Tierschutz und ein fröhlicher Wirbelwind, sehr liebenswürdig und manchmal etwas hibbelig. Im sicheren, ruhigen Zuhause kann sie meist gut abschalten zur Ruhe kommen. Sie kennt es ab und zu ein paar Stunde alleine zu sein. Auto fahren ist für sie kein Problem, sie kennt Ferien und Reisen mit dem Van.

Zur Zeit ist sie zwei Tage die Woche in einer Hundepension in einem grossen Rudel, was für sie kein Problem ist. Was sie gar nicht mag, ist wenn unterwegs andere Hunde ohne Leine auf sie zu rennen… da kann sie auch mal etwas giftig reagieren.

Am Anfang ist sie eher zurückhaltend und unsicher neuen Menschen und Situationen gegenüber, sie lässt sich aber gut mit Futter «ködern» und fasst rasch Vertrauen.

Joy ist jagdlich sehr ambitioniert und kann bis jetzt draussen nicht ohne Leine unterwegs sein. Aktivitäten wie Geruchsfährten, Mantrailing und allerlei Denksport liegen ihr sehr. Sie kennt den Futterdummy als Jagdersatz. Sie ist sehr lernwillig… und möchte gefördert und gefordert werden. Sie braucht klare Führung und Sicherheit.

Ich suche für sie ein Zuhause ohne Kleinkinder. Taffe Katzen sind o.k. Einen Ort wo sie auch mal einfach an der Sonne liegen darf… sie ist Südländerin und liebt «sünnele». Im besten Fall darf sie sich in einem eingezäunten Garten auch mal frei bewegen.

Bitte nur ernstgemeinte und überlegte Anfragen.

Ein ruhiges Kennenlernen liegt mir sehr am Herzen.

Joy wird gegen Schutzgebühr und mit Vertrag abgegeben.

Herkunftsland (wo sich der Hund momentan aufhält): Schweiz

Zuchtland: Portugal

Kontaktadresse: 

Frau Eva Kormann, 3638 Blumenstein Tel. 079 515 99 69 E-Mail: evako@bluewin.ch

Diesen Beitrag teilen
  • Wir sind für Sie da!

    Wenn Sie an der Adoption eines Tieres interessiert sind, bitten wir Sie, das entsprechende Bewerbungsformular auszufüllen und uns zu senden. Sie werden dann von uns kontaktiert.

    Wenn Sie ein Tier abgeben möchten, kontaktieren Sie uns bitte vorgängig per Mail oder Telefon 031 926 64 64 von Montag bis Freitag, 10 bis 12 Uhr.

    Für andere Anliegen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail oder Telefon 031 926 64 64 Montag bis Freitag, 10 bis 12 Uhr.

    Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse am Berner Tierzentrum und danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis!

    Ihr Berner Tierschutz

  • Aktuelles

  • Tiervermittlung neuste Einträge

  • Sachspenden

    Grundsätzlich gilt, dass sämtliche Sachspenden unbeschädigt, sauber gereinigt und parasitenfrei sein müssen vor einer Abgabe im Tierzentrum. Wir bitten Sie, vorgängig mit uns Kontakt aufzunehmen, da unser Lagerplatz auch im Berner Tierzentrum nicht unbeschränkt ist. Schicken sie uns doch eine Mail mit einem Foto des zu spendenden Artikels an info@bernertierschutz.ch oder rufen Sie uns an während unseren Öffnungszeiten (Montag bis Freitag 10 bis 12 Uhr, 031 926 64 64). So sparen Sie sich eine unnötige Fahrt, falls wir schon genügend Kratzbäume oder Hundebettchen etc. auf Reserve haben und Sie können ein anderes Tierheim oder andere Tierbesitzende berücksichtigen mit Ihrer Spende. Bitte verzichten Sie auch bei Sachspenden darauf, diese unangemeldet vor unserer Türe zu deponieren.

    Ungeeignete, defekte, nicht mehr zu reinigende oder parasitenbefallene Sachspenden verursachen hohe Kosten für die Entsorgung und schlimmstenfalls die Einschleppung von Parasiten ins Berner Tierzentrum, was wiederum viel Arbeitsaufwand und erhebliche Kosten für die Parasitenbekämpfung bedeuten würde – dies ist ja sicher nicht im Sinne der spendenden Personen.

    Futterspenden

    Beim Futter oder Goodelis ist es sehr wichtig, dass die Verpackung noch verschlossen ist und das Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht lange abgelaufen ist. Denn Futter kann auch in der Verpackung schlecht werden, was der Gesundheit der Tiere schaden würde. Am meisten benötigen wir Futter für erwachsene Hunde (Adult), egal ob Trocken- oder Nassfutter. Spezialfutter wie es Allergiker oder Diabetiker brauchen, benötigen wir eher selten. Bitte fragen Sie uns deshalb vorher an.

    BARF-Futter können wir nicht entgegennehmen, da die wenigsten Hunde/Katzen, die bei uns abgegeben werden, diese Futterart gewohnt sind. Eine eventuelle Umstellung auf BARF-Futter überlassen wir den neuen Besitzenden der Tiere

    Bitte deponieren sie kein Futter vor dem Berner Tierzentrum. Unser Standort ist Mitten im Wald, d.h. nachts schleichen Wildtiere ums Haus und fressen die Futterverpackungen an, dieses Futter können wir dann aus hygienischen Gründen (übertragbare Krankheiten, Bakterien, Viren, Feuchtigkeit) nicht mehr verwenden und müssen dann den Rest entsorgen, was für uns wiederum Entsorgungskosten verursacht.