Zukunftstag im Tierheim Oberbottigen

Zukunftstag vom 11. November 2021 im Tierheim Oberbottigen

Pünktlich um 08.15 Uhr durften Cèline und ich sechs interessierte Zukunftstag Kinder im Tierheim in Oberbottigen begrüssen.

Nach einer kurzen Vorstellrunde machten wir einen Rundgang durch das Tierheim und stellten das Programm des heutigen Tages vor.  Uns freute sehr, dass die Kinder Interesse zeigten und viele Fragen an uns hatten.

Zurück in unserem Aufenthaltsraum stellten wir den Kindern den Beruf «Tierpfleger EFZ» vor, beantworteten Fragen und erzählten von unseren eigenen Erfahrungen im Beruf.

Nun war es an der Zeit, unsere Tiere zu pflegen😊 Im Moment haben wir sehr viele junge Ratten, die jeden Tag «gehämpfelt» werden müssen. Céline, unsere Ratten Spezialistin im Tierheim, zeigte den Kids wie man die Babys richtig «handelt» und auf was man gut Acht geben muss. Auch unser zahmer Nymphensittich «Uli» sagte allen «Hallo» und machte seine Runde im Kleintierraum😉

Draussen säuberten wir die Kleintiergehege und fütterten anschliessend die Kaninchen. Unsere «Tierheim Kaninchen» Köbi und Lulu, die sich Menschen sehr gewohnt sind und sich auch gerne streicheln lassen, wurden von unseren Zukunftskinder verwöhnt. Sie raffelten Rüebli und Äpfel; Köbi ist zahnlos und kann sonst das Gemüse nicht essen. Den anderen Kaninchen machten sie nebst dem «normalen» Futter noch tolle Gemüsespiessli!

Der Morgen verging wie im Flug, die Kinder waren sehr fleissig und interessiert an allem, stellten Fragen und packten an.

Während ich am Mittag unser Essen, Spaghetti mit Tomatensauce und Salat, zubereitete, lösten die Kinder mit Céline ein Tierrätsel. Der Mittag war sehr kurzweilig, es wurde viel erzählt und gelacht.

Am Nachmittag packten wir Säge und Baumscheren um Äste zu schneiden für die Kaninchen. Die Kids lernten am Morgen, dass Beschäftigung für Kaninchen sehr wichtig ist. Nebst den selber gemachten Gemüsespiessli durften sich unsere «Hopplers» nun auch noch an Ästen erfreuen und nagten voll Freude daran. Toll sahen die Gehege aus, alle hatten Freude; Tier und Mensch😉

Im Katzenhaus füllten wir noch Katzenstreu Säcke auf, was die Tierpfleger im Katzenhaus sehr freute.

Nun warteten die zwei Hündinnen «Evora» und «Mala» auf ihren Spaziergang. Mit viel Freude drehten wir im Wald mit den beiden Hündinnen ein Runde. Es machte Spass zu sehen, wie die Hunde sich freuten und auch die Kinder ihren Spass hatten😉

Wieder zurück im Tierheim bastelten wir Katzenspielzeuge, die Kinder lebten ihre Kreativität aus. Sie «trädelten» Kordeln, knöpften Federn und Glöggli an die Spielrute, klebten Röhrli zusammen usw. Anschliessend spielten wir im Katzenhaus mit den Katzen und probierten zum Teil die Spielzeuge gerade aus…

Bevor die Kinder von ihren Eltern abgeholt wurden, verteilten Céline und ich im Aufenthaltsraum noch diverse Unterlagen und beantworten nochmals Fragen.

Erika Rufer

Leiterin Berner Jugendtierschutz

Diesen Beitrag teilen
  • Wir sind für Sie da!

    Wenn Sie an der Adoption eines Tieres interessiert sind, bitten wir Sie, das entsprechende Bewerbungsformular auszufüllen und uns zu senden. Sie werden dann von uns kontaktiert.

    Wenn Sie ein Tier abgeben möchten, kontaktieren Sie uns bitte vorgängig per Mail oder Telefon 031 926 64 64 von Montag bis Freitag, 9 – 12 Uhr.

    Für andere Anliegen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail oder Telefon 031 926 64 64 Montag bis Freitag, 9 – 12 Uhr.

    Aktuelle Informationen für Hundespaziergängerinnen und ‑spaziergänger.

    Einfach so: Benutzen Sie bitte die öffentlichen Besuchsnachmittage.

    Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse am Berner Tierzentrum und danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis!

    Ihr Berner Tierschutz

  • Aktuelles

  • Kategorien

  • Archiv