Achtung bei Hitze im Auto!

Hunde bei Hitze in parkierten Autos

«Nur kurz was erledigen – den Hund vor dem Laden anbinden möchte ich aber nicht.» (Es hat viele Leute, er bellt, ich habe Angst, dass er gestohlen wird usw.) Also lasse ich ihn praktischerweise kurz im Auto. Es steht ja im Schatten eines Baumes oder in der Tiefgarage, es ist ja Frühling oder Herbst oder…

Jeder weiss es und doch wird es immer wieder getan: den Hund (oder sogar ein Kind) «nur kurz» im Auto gelassen. Wie Versuche gezeigt haben, steigt die Temperatur in einem parkierten Auto, bei warmen Aussentemperaturen sehr schnell. Ob die Fenster geöffnet oder geschlossen sind, macht dabei nur einen Unterschied von ca. 5 Grad aus! Innerhalb von einer Viertelstunde kann die Temperatur bereits auf über 35 Grad steigen, was für kleine und ältere Hunde bereits bedrohlich wird. Nach 30 Minuten sind wir schon bei ca. 50 Grad und es wird noch heisser!

In diesem Video wird das verdeutlicht: zum Video

Alarmzeichen

Fällt ihnen bei einem Hund an einem sonnigen Tag oder in einer Tiefgarage bei einem parkierten Auto Folgendes auf:  Der Hund hechelt verstärkt, er springt im Auto herum, er jault oder winselt laut oder aber er zeigt Mattigkeit, Apathie oder ist bewusstlos, dann nehmen Sie sich bitte die Zeit und schauen genauer hin. Sie könnten damit ein Leben retten!

Was kann und darf ich tun, wenn ich das Gefühl habe, ein Hund im Auto sei in Lebensgefahr?

1. Besitzer suchen: Steht das Auto z.B. vor einem Einkaufscenter, lassen Sie dort die Autonummer ausrufen.

2. Polizei und Tierarzt rufen: Ist der Besitzer nicht innerhalb ein paar Minuten auffindbar (je nach Zustand des Tieres hat man nur wenige Minuten Zeit dazu) sollte man umgehend die Polizei rufen und den Zustand des Tieres schildern.

3. Selber handeln: ist der Zustand des Hundes noch nicht ganz kritisch und die Polizei wird zeitnah anrücken, kann ich das Auto mit Tüchern o.ä. zudecken, damit es sich nicht noch weiter aufheizt. Ist das Tier aber in einem sehr kritischen Zustand, d.h. es liegt reglos im Auto, gilt es, keine Zeit zu verlieren!

4. Scheibe einschlagen: Autoscheiben einschlagen ist gar nicht so einfach! Anders als in Filmen, werden Sie das mit den blossen Händen, eingewickelt in ein Handtuch, nicht schaffen. Nehmen Sie stattdessen ein Werkzeug wie einen an einer Seite angespitzten Hammer oder einen grösseren, spitzen Stein! Schlagen Sie nicht zwingend in die Mitte, sondern auch mal an eine Ecke derjenigen Seitenscheibe, die am weitesten vom Tier entfernt ist. So und mit etwas Gewalt sollte die Scheibe zerbersten. Schützen Sie Ihre Hände! Es gibt weiterhin spezielle Tools, die auch von der Feuerwehr genutzt werden, um im Notfall Autoscheiben zerstören zu können.

Sie machen sich mit dieser Aktion nicht strafbar, da es um eine Notsituation handelt!

5. Tier behandeln: Hüllen Sie den Hund nicht komplett in nasse Tücher – er könnte dabei noch mehr überhitzen! Legen Sie ihn in den Schatten. Benetzen Sie seine Beine und den Körper immer wieder mit nassen Tüchern oder fliessendem Wasser. Vorsicht! das Wasser darf nicht eiskalt sein, sonst droht ein Kreislaufkollaps! Befeuchten sie auch die Maulhöhle mit kühlem Wasser, flössen Sie aber unter keinen Umständen einem bewusstlosen Hund Wasser ein! Die weitere Behandlung überlassen Sie bitte dem Tierarzt.

6. Absicherung: Da es auch uneinsichtige Hundehalter gibt, erstellen Sie nach dem Eintreffen der Polizei, für sich ein Protokoll. Falls möglich mit den Zeiten, wann Sie was unternommen haben. Auch die Anschriften von allfälligen Zeugen oder Helfern, schreiben Sie sich am besten auf. Machen Sie Fotos!

Das Zurücklassen eines Tieres in einem überhitzten Fahrzeug gilt als schwere Vernachlässigung und somit als Tierquälerei. Der fehlbare Hundehalter hat mit Haft, oder Busse bis zu 20`000 Fr. zu rechnen.

Diesen Beitrag teilen
  • Wir sind für Sie da!

    Wenn Sie an der Adoption eines Tieres interessiert sind, bitten wir Sie, das entsprechende Bewerbungsformular auszufüllen und uns zu senden. Sie werden dann von uns kontaktiert.

    Wenn Sie ein Tier abgeben möchten, kontaktieren Sie uns bitte vorgängig per Mail oder Telefon 031 926 64 64 von Montag bis Freitag, 9 – 12 Uhr.

    Für andere Anliegen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail oder Telefon 031 926 64 64 Montag bis Freitag, 9 – 12 Uhr.

    Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse am Berner Tierzentrum und danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis!

    Ihr Berner Tierschutz

  • Aktuelles

  • Kategorien

  • Archiv

  • Sachspenden

    Grundsätzlich gilt, dass sämtliche Sachspenden unbeschädigt, sauber gereinigt und parasitenfrei sein müssen vor einer Abgabe im Tierzentrum. Wir bitten Sie, vorgängig mit uns Kontakt aufzunehmen, da unser Lagerplatz auch im Berner Tierzentrum nicht unbeschränkt ist. Schicken sie uns doch eine Mail mit einem Foto des zu spendenden Artikels an info@bernertierschutz.ch oder rufen Sie uns an während unseren Öffnungszeiten (Mo – Fr 9 – 12 h, 031 926 64 64). So sparen Sie sich eine unnötige Fahrt, falls wir schon genügend Kratzbäume oder Hundebettchen etc. auf Reserve haben und Sie können ein anderes Tierheim oder andere Tierbesitzende berücksichtigen mit Ihrer Spende. Bitte verzichten Sie auch bei Sachspenden darauf, diese unangemeldet vor unserer Türe zu deponieren.

    Ungeeignete, defekte, nicht mehr zu reinigende oder parasitenbefallene Sachspenden verursachen hohe Kosten für die Entsorgung und schlimmstenfalls die Einschleppung von Parasiten ins Berner Tierzentrum, was wiederum viel Arbeitsaufwand und erhebliche Kosten für die Parasitenbekämpfung bedeuten würde – dies ist ja sicher nicht im Sinne der spendenden Personen.

    Futterspenden

    Beim Futter oder Goodelis ist es sehr wichtig, dass die Verpackung noch verschlossen ist und das Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht lange abgelaufen ist. Denn Futter kann auch in der Verpackung schlecht werden, was der Gesundheit der Tiere schaden würde. Am meisten benötigen wir Futter für erwachsene Hunde (Adult), egal ob Trocken- oder Nassfutter. Spezialfutter wie es Allergiker oder Diabetiker brauchen, benötigen wir eher selten. Bitte fragen Sie uns deshalb vorher an.

    BARF-Futter können wir nicht entgegennehmen, da die wenigsten Hunde/Katzen, die bei uns abgegeben werden, diese Futterart gewohnt sind. Eine eventuelle Umstellung auf BARF-Futter überlassen wir den neuen Besitzenden der Tiere

    Bitte deponieren sie kein Futter vor dem Berner Tierzentrum. Unser Standort ist Mitten im Wald, d.h. nachts schleichen Wildtiere ums Haus und fressen die Futterverpackungen an, dieses Futter können wir dann aus hygienischen Gründen (übertragbare Krankheiten, Bakterien, Viren, Feuchtigkeit) nicht mehr verwenden und müssen dann den Rest entsorgen, was für uns wiederum Entsorgungskosten verursacht.