Der erste Bubo Club Ausflug 2025 führte uns ins Papiliorama nach Kerzers. Dort wurden wir von unserem Guide Rob empfangen. Dieser führte uns durch die 3 Erlebniswelten
– Nocturama
– Jungle Trek und
– Papiliorama
Zunächst ging es ins Nocturama. Hier herrscht im Innern eine Vollmondnacht-Stimmung und es gibt so die Möglichkeit einen nächtlichen Spaziergang am hellichten Tag zu machen. So können dann nachaktive Tiere der Tropenwälder beobachtet werden. Das Highlight war dann auch ein Faultier, welches vor gut 2 ½ Wochen ein Junges bekommen hatte. Dieses wurde von der Mutter wohlbehütet verwahrt. Wenn man auch nur wenig von dem Jungen sehen konnte, war es doch sehr spannend diese Beobachtung zu machen. So konnten wir auch viel von den Lebensgewohnheiten dieser Tiere erfahren. So war uns noch nicht bekannt gewesen, dass Faultiere einen extrem niedrigen Stoffwechsel haben, daher auch ihre sehr langsamen Bewegungen und die langen Ruhephasen brauchen.
Es gab aber auch noch viele andere nachtaktive Tiere in dieser Erlebniswelt. Goldbauchschwimmratten, Paka’s, Riesenborkenratten, kolumbianische Nachtaffen mit Nachwuchs, Gürteltiere, Fledermäuse und diverse Fischarten, um nur einige zu nennen.
Weiter ging es auf den Jungle Trek. Auch hier gab es auf 1.200 m² viel Spannendes zu entdecken. So begegneten wir Tropischen Vögeln wie den Regenbogentukanen, Grünhäher, Indigofinken, rote Löffler, Mangrovenreiher und natürlich auch noch verschiedene Säugetiere wie Ameisenbär, Halsbandpekaris, Krabbenschwanzwaschbär und mehr sowie Reptilien und eine reiche Fischvielfalt. Natürlich haben wir nicht alle der 30 Tierarten entdecken können, da diese gute Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten vor uns Menschen haben. Auch ca. 150 exotische Pflanzenarten konnten wir bewundern. All dies bei tropischen Temperaturen wie im Dschungel. Auf der 7 m hohen Panoramabrücke konnten wir das Leben in den Baumkronen entdecken. Wie wir auch erfahren konnten, unterstützt das Papiliorama zudem ein Übersee-Naturschutzprojekt mit 400 Quadratkilometern in Belize, dem auch dieser Jungle Trek nachempfunden wurde.
Als Letztes ging es in den Schmetterlings-Dom Papiliorama wo über 1000 exotische Schmetterlinge frei in einem grosszügigen Tropengarten herum fliegen. 120 Arten von Schmetterlingen aus den Tropfen leben hier. Die Puppen kommen aus Zuchtstationen und werden ins Papiliorama geliefert. 16 Arten konnten sich allerdings auch selbst im Schmetterlings-Dom fortpflanzen. Es gibt die Schmetterlinge in verschiedenen Grössen und den schönsten Farben und Formen. Spannend für uns alle war es, die verschiedenen Stadien im Lebenszyklus der Schmetterlinge zu entdecken. So konnten wir das Schlüpfen eines Schmetterlings aus einer Puppe im Schlupfkasten beobachten und nachdem die Flügel des Schmetterlings getrocknet waren, wie unser Guide diesen in die «Freiheit» des Schmetterlings-Doms entlassen hat. Mit rund 120 tropischen Arten ist die Pflanzenwelt hier vertreten und so auch eine der Nahrungsquellen der Schmetterlinge. Natürlich bekommen die Schmetterlinge auch noch künstliches Nektar als Zusatznahrung bereitgestellt.
Abschliessend konnten wir noch ein kurzes Picknick im Aussenbereich des Geländes machen bis wir wieder auf unseren Zug mussten. Ein toller und informativer Nachmittag ging damit zu Ende und wir konnten viele spannende Eindrücke mit nach Hause nehmen.
Monika Grawe
Berner Jugendtierschutz